Licht an! – Wissenschaft und Kunst im Dialog

Lars Heidemann: Fiat Lux. (Foto: Thomas Häntzschel/nordlicht).
Lars Heidemann: Fiat Lux. (Foto: Thomas Häntzschel/nordlicht).
MarcW1353L_Installationsansicht. Foto: (Thomas Häntzschel/nordlicht).
MarcW1353L_Installationsansicht. Foto: (Thomas Häntzschel/nordlicht).

Der Internationale Tag des Lichts ist eine weltweite Initiative, die einen jährlichen Schwerpunkt für die Wertschätzung des Lichts und seiner Rolle in Wissenschaft, Kultur und Kunst, Bildung und nachhaltiger Entwicklung setzen möchte. Das verbindende Thema Licht wird es vielen verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft weltweit ermöglichen, an Aktivitäten teilzunehmen, die zeigen, wie Wissenschaft, Technologie, Kunst und Kultur dazu beitragen können, die Ziele der UNESCO – Bildung, Gleichheit und Frieden – zu erreichen.

Das Institut für Physik der Universität Rostock beteiligt sich nach 2018 und 2021 bereits zum dritten Mal an dieser Initiative und möchte gemeinsam mit dem Institut für Biowissenschaften und in Zusammenarbeit mit dem KVLAB des Kunstvereins zu Rostock 2022 einen noch größeren Lichtpunkt aus der Universität Rostock setzen. Aus diesem Anlass werden am 16. Mai 2022 in den Instituten künstlerische Positionen von Lars Heidemann, Marc W1353L und Tino Bittner gezeigt, die eine Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft hervorbringen.

Gemeinsam mit den Künstlern werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines Symposiums an den Orten der Wissenschaft und Kunst in Rostock Arbeiten entwickeln. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden am Internationalen Tag des Lichts am 16. Mai 2022 der breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Weitere Informationen:
„International Day of Light“
KVLAB

Programm des Symposiums (Das Symposium ist nicht öffentlich.):
14. Februar 2022
9:00 Uhr

Begrüßung der Künstler und des Kunstwissenschaftlers im Institut für Physik/online
Geschäftsführender Direktor Prof. Stefan Lochbrunner
Vorstandsvorsitzender des Kunstvereins zu Rostock Thomas Häntzschel

11:00 Uhr
Arbeitsphasen/Künstler (Die Künstler und der Kunstwissenschaftler arbeiten als Einzelpersonen in den Räumlichkeiten der Universität.)

15. Februar 2022
9:00 Uhr

Arbeitsphasen/Künstler (Die Künstler und der Kunstwissenschaftler arbeiten als Einzelpersonen in den Räumlichkeiten der Universität.)

16. Februar 2020
9:00 Uhr

Arbeitsphasen/Künstler (Die Künstler und der Kunstwissenschaftler arbeiten als Einzelpersonen in den Räumlichkeiten der Universität.)

17:00 Uhr
Vortrag/online
Ing. Gerd Micheluzzi, M.A. (Kunstgeschichtliches Seminar Hamburg)
Begrüßung Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck

17. Februar 2022
9:00 Uhr

Arbeitsphasen/Künstler (Die Künstler und der Kunstwissenschaftler arbeiten als Einzelpersonen in den Räumlichkeiten der Universität.)

17:00 Uhr
Jour Fixe mit Künstlern und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern des Teams Day of Light

18. Februar 2022
9:00 Uhr

Arbeitsphasen/Künstler (Die Künstler und der Kunstwissenschaftler arbeiten als Einzelpersonen in den Räumlichkeiten der Universität)

15:00 Uhr
Abschlussrundgang/online
Künstler präsentieren ihre Ergebnisse

Kontakt:
Prof. Dr. Stefan Lochbrunner
Institutsdirektor
Institut für Physik
Tel.: +49 381 498-6960
stefan.lochbrunneruni-rostockde

Prof. Dr. Stefan Porembski
Institut für Biowissenschaften
Lehrstuhl für Allgemeine und Spezielle Botanik/ Botanischer Garten
Tel.: +49 381 498-6200
stefan.porembskiuni-rostockde

Thomas Häntzschel/Matthias Dettmann
Kunstverein zu Rostock
Tel.: +49 171 7701632
infokunstverein-rostockde

Wiebke Loseries
[Rostock denkt 365°] e.V./ Universität Rostock
Institut für Physik
Tel.: +49 381 498-6755
wiebke.loseriesuni-rostockde


Zurück zu allen Meldungen