Hochschuldidaktisches Zertifikat der Universität Rostock

Das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm erfüllt in Inhalt und Umfang die Qualitätsstandards für die Anerkennung von Leistungen in der hochschuldidaktischen Weiterbildung, die 2013 von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) verabschiedet wurden. Das Programm ist bundesweit an allen Hochschulen anerkannt. Beim Wechsel an eine andere Hochschule können Sie auf allen Stufen einsteigen. Der formale Nachweis der Lehrkompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil der Karriereplanung.

Inhalt des Zertifikatsprogramms

Die Ansatzpunkte, sich mit guter Lehre zu beschäftigen und sich dafür zu qualifizieren, sind vielfältig; die Universität Rostock nutzt für ihr Programm Handlungsebenen und Prozesse in der Lehre als „roten Faden“ und  definiert relevante lehrbezogene Kompetenzbereiche.

Prozesse und Handlungsebenen in der Lehre

  • Konzeption, Planung und Entwicklung
  • Erprobung und  Durchführung
  • Evaluation und Reflexion

Information und Dokumentation

  • Präsentation von Lehrprojekten
  • Materialbox für die Lehre
  • Gute Lehre sichtbar machen

Kompetenzen in der Hochschuldidaktik

  • Selbst- und Leitungskompetenz
  • Digitale Kompetenz
  • Vermittlungskompetenz

Struktur des Zertifikatsprogramms

Das standardisierte hochschuldidaktische Zertifikat besteht aus einem Pflicht- und Wahlpflichtbereich. Insgesamt haben die Teilnehmenden 200 Arbeitseinheiten a 45 Minuten (AE) zu absolvieren. Für den Abschluss des Zertifikatsprogramms werden 5 Leistungspunkte vergeben. ECTS-Punkte werden zur besseren Vergleichbarkeit ebenso angegeben.

Als Formate gibt es Präsenz-Workshops, Online-Seminare und Selbststudien-Phasen. Welches Format zur Anwendung kommt, ist im Programm ausgewiesen.

Sie können innerhalb der drei Bereiche die Veranstaltungen und Formate auswählen, die Ihren Vorerfahrungen in der Lehre und Ihren aktuellen Bedarfen entsprechen. Wenn Sie möchten, wird das Team Hochschuldidaktik Sie hierzu gerne beraten.

Pflichtbereich (120 AE)

Pflichtbereich 'Gute Lehre sichtbar machen' (24 AE)

Vorstellung eines eigenen Lehrprojekts

Wahlbereich (56 AE)

Anrechnung von bereits erbrachten Leistungen

Extern erworbene Weiterbildungsleistungen werden nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) angerechnet.

  • Generell anerkennungsfähig sind alle Leistungen mit Bezug auf hochschuldidaktische Themen wie Lehren und Lernen, Prüfen, Beraten, Evaluieren und Innovieren in Studium und Lehre. Die Weiterbildungsleistungen müssen einen Bezug zur Lehre haben.
     
  • Weiterbildungsleistungen, die keinen direkten hochschuldidaktischen Bezug haben, werden nur in begrenztem Umfang von maximal 10 % des gesamten Zertifikatsprogramms angerechnet (20 AE beim Umfang von 200 AE). Das gilt für Veranstaltungen z.B. zu "akademischen Schlüsselkompetenzen" ohne einen Bezug  zur Lehre (z.B. akademisches Englisch, journalistisches Schreiben) und Veranstaltungen und Ausbildungen, die im Kontext von Weiterbildungen absolviert wurden (z.B. Lehramtsreferendariat, Erwachsenenbildung, Wirtschaftspädagogik, Coaching).
     
  • Generell nicht anerkennungsfähig sind Veranstaltungen und Leistungen, die im Rahmen eines abgeschlossenen Studiums erbracht wurden (z.B. Lehramtsstudium, Psychologie, Pädagogik).

Es werden maximal 50% der Leistungen angerechnet. Nachweise über bereits erbrachte Leistungen sind per Mail an das Team der Hochschuldidaktik einzureichen. Anschließend erfolgt eine Einzelfallprüfung.

Weitere Informationen und Beratung

Gabriele Rettmer

Koordination und Weiterentwicklung Hochschuldidaktik
Telefon: +49 (0)381 498-1257
E-Mail: hochschuldidaktikuni-rostockde

Ulmenstraße 69/Haus 3
Büro 314a
18057 Rostock

Gesine Pilz

Veranstaltungsmanagement und Finanzen Hochschuldidaktik
Telefon: +49 (0)381 498-1258
E-Mail: hochschuldidaktikuni-rostockde

Ulmenstraße 69/Haus 3
Büro 315
18057 Rostock