ADS, ADHS

Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ist nach derzeitigem Wissensstand eine neurobiologisch bedingte Stoffwechselstörung des Gehirns und kann ohne und mit Hyperaktivität auftreten (ADS/ADHS). Bei ADS/ADHS können äußere Reize nur schwer ausgeblendet werden; die Wahrnehmung ist selektiv und die Konzentrationsspanne kurz. Personen mit ADS/ADHS lassen sich leicht ablenken, können ihre Aufmerksamkeit nur schwer auf Personen und Inhalte richten und sind schnell nervös, unruhig und aufgeregt. Hektische Umgebungen, volle Räume und laute Gruppen erhöhen den Stress und die Konzentrationsschwierigkeiten. In Verbindung mit dieser Reizfilterstörung kann es zu impulsivem Verhalten und Stimmungsschwankungen kommen.

Auswirkungen auf den Studienalltag, (Haupt-) Schwierigkeiten

Erschwerend für den Studienalltag sind das mit ADS/ADHS häufig einhergehende eingeschränkte Zeitgefühl, eine unsystematische Arbeitsweise in Verbindung mit Aufschieben und Vergessen von Aufgaben sowie Probleme mit der Selbstorganisation, z. B. „Verzetteln“ und Abschweifen. Um den Studienalltag sinnvoll zu organisieren und Termine einzuhalten, brauchen Studierende mit ADS/ADHS haltgebende und überschaubare Strukturen, klare Anforderungen, eindeutige Pläne und Routinen. Arbeitsgruppen helfen dabei, gezielt und diszipliniert zu lernen.

Tipps und Tricks

Veranstaltungen: regelmäßige und pünktliche Pausen; Geräuschpegel und andere Reize durch geschlossene Türen/Fenster verringern und Unterbinden von Zwischengesprächen; vordere Sitzplätze reservieren, um die soziale Ablenkung zu verringern; direkte Ansprache, um Aufmerksamkeit auf sich und das Thema zu lenken; Leistungserwartungen klar äußern; Arbeit in Kleingruppen und Lerngruppen; störungsfreie Sprechstunde

Materialien: frühzeitige Bekanntgabe von Seminarplänen, Literatur und Referatsthemen; frühzeitige Verteilung von Skripten/Handouts; Hilfen zur Strukturierung durch Gliederungen, Hervorhebungen, Zusammenfassungen, Aufgabenunterteilung in Abschnitte – auch in Prüfungsaufgaben; Bereitstellung von Mitschriften und Protokollen

Leistungen und Nachteilsausgleich: verlängerte Bearbeitungszeiten in Klausuren mit individueller Pausenregelung; Schreiben von Klausuren in einem separaten Raum mit eigener Aufsicht zur Vermeidung von Ablenkung; keine Bewertung eines schlechten Schriftbildes, Zulassung von Schreibprogrammen

Diese Informationen und ein detailliertes Beispiel mit Methodenvorschlägen für die Planung von Veranstaltungen mit Teilnehmenden, die von ADS oder ADHS betroffen sind, finden Sie in folgender Hinweiskarte: 

Hinweiskarte ADS, ADHS
Hinweiskarte ADS, ADHS