Rostock Lectures

Seit dem Sommersemester 2014 finden zweimal im Jahr bald nach Semesterbeginn (Frühjahr und Herbst) Vorlesungen mit bedeutenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Reihe "Rostock Lecture" statt.

Die Fächervielfalt der Universität und die rasante Entwicklung der Forschung führen dazu, dass die Arbeit des einzelnen Forschenden oft sehr spezialisiert ist. Sowohl die akademische als auch die weitere Öffentlichkeit findet kaum mehr Anschluss an die Fragestellungen und Ergebnisse, geschweige denn tiefere Einblicke. Deshalb tragen in den "Rostock Lectures" hochrangige Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Disziplinen zu aktuellen Themen aus ihrer eigenen Forschung vor, jedoch zugeschnitten auf ein breiteres Publikum. Wichtig ist auch, dass nach den Vorlesungen genügend Zeit für Fragen und Diskussionen bleibt.

Die Aula des Hauptgebäudes mit ihrem Bildschmuck, der uns die Geschichte unserer Universität vor Augen stellt, bietet dafür den geeigneten Rahmen.

Der Lenkungskreis der "Rostock Lectures" steht unter der Leitung des  Rektors.
Mitglieder des Lenkungskreises:

  • Professor Rüdiger Köhling (Universitätsmedizin Rostock)
  • Professor Ronald Redmer (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
  • Professor Rafael Arnold (Philosophische Fakultät)
  • Assoziiert: Manfred Keiper (Andere Buchhandlung)

Kontakt:
Presse- und Kommunikationsstelle


Alle "Rostock Lectures" im Überblick

2019

Prof. Harald zur Hausen
Infektionen und Krebs
9. Mai 2019

Prof. Ulla Bonas
Neue molekulare Techniken in der Pflanzenzüchtung
16. September 2019

2018

Prof. Gregory Ralph Crane
Philology, Digital Philology 2.0, Smart Editions, and the Future of Work
3. Mai 2018

Prof. Frank Rexroth
Für immer Korporation? Der strukturelle Konservatismus der europäischen Universität
25. Oktober 2018

2017

Prof. Bettina Reichenbacher
Ostafrika vor 10 bis 12 Millionen Jahren: Vulkane, Seen und Buntbarsche
27. April 2017

Prof. Glenn Most
Der weinende Heraklit und der lachende Demokrit
26. Oktober 2017

2016

Prof. Heike Rauer
Extrasolare Planeten: Überraschende Welten außerhalb unseres Sonnensystems
14. April 2016

Prof. Eckart Altenmüller
Wie Musizieren das Gehirn verändert!
27. Oktober 2016

2015

Prof. Thomas Weiland
Computersimulation als Werkzeug in Forschung und Entwicklung
29. April 2015

Prof. Valentin Groebner
Das digitale Paradies. Lesen, Schreiben und Verschwinden in der elektrifizierten Gelehrtenrepublik
29. Oktober 2015

2014

Prof. Erwin Neher
Hirnsignale: Welche Signale sieht und verarbeitet unser Gehirn?
24. April 2014

Prof. Bénédicte Savoy
Objekte der Begierde. Eine Geschichte von Kunstraub und Beutekunst in sieben Stationen
30. Oktober 2014